POP ROCK JAZZ STUDIEREN! - Informationen zum Bachelor-Studium

Nächster Studienbeginn

Sommersemester 2024, jährlich zum Sommersemester und zum Wintersemester werden neue Studienanfänger aufgenommen. 

Studium mit Bachelorabschluss (B.A.) :

» Bewerbungsinfo 2024 zum Download

​» Studiumsbroschüre zum Download

Nachfolgend genauere Infos zum Bachelorstudium mit
Abschluss
B.A. Kirchenmusik Popular

Ziele des Studiums

Im Studium geht es um die künstlerische und musikpädagogische Entwicklung und Qualifizierung der Studierenden für den professionellen Einsatz in den Praxisfeldern kirchlicher Popularmusik: das Leiten von Chören und Bands, das pop-musikalische Gestalten von Gottesdiensten, die souveräne Begleitung des Gemeindegesangs sowie die Konzipierung und Realisierung von musikalischen Projekten und Konzerten. 

Studieninhalte

Die Inhalte des Studiums werden in folgenden Fächern studiert:

  • Hauptfach: Klavier oder Gitarre
  • Nebenfach: Gitarre oder Klavier
  • Chorleitung / Chorpraxis
  • Bandleitung / Bandpraxis
  • Groove und Percussion
  • Gesang / Stimmbildung / Sprecherziehung
  • Singen mit Gruppen 
  • Orgelspiel
  • Bläserarbeit
  • Tonsatz / Arrangement / Songwriting
  • Gehörbildung
  • Musikgeschichte / Stilkunde
  • Tontechnik / Computertechnik / Recording / Produktion
  • Instrumentenkunde
  • Pädagogik
  • Psychologie
  • Methodik
  • Kulturmanagement
  • Liturgik
  • Hymnologie
  • Theologische Grundlagen
Wer kann sich bewerben?

Alle Interessierten mit entsprechenden musikalischen Vorkenntnissen können sich für das Studium bewerben. In der Regel wird sowohl die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche als auch die Allgemeine Hochschulreife vorausgesetzt. Alle geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden zu einer Aufnahmeprüfung eingeladen. 

Wie bewerbe ich mich?

Bewerberinnen und Bewerber schicken ihre Bewerbung fristgerecht an die Hochschule. Falls die Bewerbung zu diesem Zeitpunkt noch nicht komplett sein sollte (noch ausstehendes Abiturszeugnis o.ä.), ist das kein Problem. Diese Dinge können ggf. nachgereicht werden. 
Für die Bewerbung 2024 gelten folgende Termine:

a)    Studienbeginn Sommersemester (April 24):    
Bewerbungsfrist bis 15.02.2024 | Aufnahmeprüfung: 04.03.2024

b)    Studienbeginn Wintersemester (Oktober 24):    
Bewerbungsfrist (1) bis 15.06.2024 | Aufnahmeprüfung: 03.07.2024
Bewerbungsfrist (2) bis 15.08.2024 | Aufnahmeprüfung: 18.09.2024

Weitere Informationen zu den erforderlichen Unterlagen, sowie den Terminen von Infotagen und Aufnahmeprüfungen sind jeweils aktuell unter www.ev-pop-hochschule.de zu finden.

Wann und wo findet das Studium statt?

Das Studium für Kirchenmusik Popular ist ein acht-semestriges Vollzeitstudium. Die Ausbildung wurde erstmalig im Jahr 2016 angeboten. Jährlich werden sowohl zum Sommersemestar als auch zum Wintersemester neue Studienanfänger aufgenommen. Die altuell geltenden Termine für die Bewerbungsschlüsse und für die Aufnahmeprüfungen findet man unter "Wie bewerbe ich mich".
Studiert wird in der Evangelischen Pop-Akademie der Hochschule für Kirchemusik Westfalen, am Hochschulstandort in Witten/Ruhr. 

Darüber hinaus gibt es gemeinsame Lehrveranstaltungen mit den Studierenden der klassischen Kirchenmusik in Herford.

Gebühren

Die Studierenden sind an der Hochschule für Kirchenmusik Westfalen Herford-Witten immatrikuliert. 

Folgende Gebühren fallen an:

a) einmalig:

35 € Gebühr für Aufnahmeprüfung
50 € Immatrikulationsgebühr
50 € Gebühr für Abschlussprüfung 

b) pro Semester:

15 €  Rückmeldegebühr
ca. 170 € Semestergebühr (Ticket)

Darüber hinaus werde keine Studiengebühren erhoben.

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studium im Studiengang Bachelor Kirchenmusik Popular können Sie zugelassen werden, wenn Sie

  • eine gute musikalische Vorbildung besitzen
  • das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife besitzen
  • der Evangelischen Kirche oder einer Kirche angehören, die mit der EKD Kirchengemeinschaft pflegt

Der Rektor kann in begründeten Einzelfällen vom Erfordernis des Absatzes b) befreien, wenn Sie eine besondere musikalische Begabung und eine für das Studium hinreichende Allgemeinbildung nachweisen.

Bewerbung

Dem Antrag auf Zulassung zum Studium fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • einen ausführlichen Lebenslauf
  • eine beglaubigte Abschrift des Schulzeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife
  • Abschriften der Zeugnisse vorangegangener musikalischer Ausbildungen
  • ein behördliches Führungszeugnis
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft

Bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern ist ein behördliches Führungszeugnis dann erforderlich, wenn sie sechs Monate oder länger im Land sind.

Über die Zulassung zum Studium entscheidet der Rektor. Sie wird vom Ergebnis der Aufnahmeprüfung abhängig gemacht.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte fristgerecht an den Rektor der Hochschule. Nutzen Sie hierfür bitte » dieses Bewerbungsformular und senden sie dieses zusammen mit den oben genannten Unterlagen per Email oder ggf. auch per Post an die Hochschule.

Aufnahmeprüfung

Als instrumentales Hauptfach kann entweder Klavier oder Gitarre gewählt werden, wobei das jeweils andere Instrument als Nebeninstrument gilt. Im Bereich Ensembleleitung kann bei der Aufnahmeprüfung der Schwerpunkt auf Chorleitung oder Bandleitung gelegt werden. Bitte geben Sie die Wahl des Hauptfaches und die Schwerpunktsetzung bei der Ensembleleitung in der Bewerbung an.

1. Instrumentalspiel

Hauptfach (Gitarre oder Klavier) / ca. 15 min

  • Ein Instrumentalstück aus einem der Stilbereiche der Popularmusik, z.B. Rock, Pop, Jazz, Gospel o.ä. (Beispiel-Literatur für Klavier: Jürgen Moser „Rock Piano 2“, Philipp Moehrke „Jazz Piano – Solo Concepts“, Dieter Falk „J.S. Bach, Martin Luther, Paul Gerhardt, 23 Jazz & Pop Arrangements For Solo Piano“
    Beispiel-Literatur für Gitarre: Hartmut Naumann „Guitar Tunes“, Siegfried Schwab „Folk Picking für Fingerstyle Guitar“, Ulli Bögershausen „Fingerstyle Guitar“)

  • Eine Liedbegleitung aus einem der Stilbereiche der Popularmusik, z.B. Rock, Pop, Jazz, Gospel o.ä. (mit eigenem Gesang)

Hinweise zu den o.g. Aufgaben im Hauptfach:
Die Instrumentalstücke müssen nicht zwingend ausnotiert sein, sondern können gerne auch frei oder auf Basis von Leadsheets erarbeitet sein.
Eines der beiden Stücke (Instrumentalstück oder Liedbegleitung) kann auch eine Eigenkomposition sein. 
Mindestens eines der beiden Stücke soll groove-orientiert sein.
Beim Spiel des Instrumentalstückes kann bei Bedarf zu einem Halbplayback gespielt werden

  • Vom-Blatt-Spiel von:

    • vorgelegten Akkordfolgen (nach Akkordsymbolen) mit jeweils angemessenen Begleitpatterns

    • ein- bis zweistimmigen Melodien

Nebeninstrument (Klavier oder Gitarre) / ca. 10 min

  • Zwei stilistisch verschiedene Liedbegleitungen (mit eigenem Gesang)

2. Ensembleleitung (ca. 20 min)

  • Eine der folgenden Aufgaben soll gelöst werden:
    • Arbeit mit einem Chor an einem Chorsatz aus Pop, Gospel oder Jazz. Der Satz kann selbstgeschrieben sein. Die Arbeit an einem Formteil ist ausreichend (z.B. Refrain oder Strophe)..
      ODER:
    • Arbeit mit einer Band (voc, p, g, b, dr) an einem selbsterstellten leichten Arrangement. Es genügt dabei ein Formteil (z.B. Refrain oder Strophe).

3. Musiktheorie und Gehörbildung

a) Tonsatz Klausur (ca. 60 min)

  • Kenntnis von Notenlehre, Intervall- und Akkordlehre
  • Kenntnis der in der Popularmusik gebräuchlichen Akkordtypen (7, maj7, 9, sus4 etc.)
  • Kenntnis der Quintfallsequenzen (Vollkadenzen) in Dur und Moll
  • Kenntnis der II-V-I-Verbindungen in Dur und Moll
  • Modulationen
  • Kenntnis unterschiedlicher Stilistiken

b) Gehörbildung Klausur (ca. 60 min)

  • Erkennen und Aufschreiben von Rhythmen, Intervallen, Tonfolgen und drei- bis vierstimmigen Akkorden

c) Mündliche Prüfung (ca. 15 min)

  • in den Bereichen Musiktheorie und Gehörbildung

    (Beispielliteratur für Tonsatz und Gehörbildung: Christian Mews „Der harmonische Wegweiser“)
 


4. Singen – Sprechen

  • Vortrag eines Liedes aus einer der Stilarten der Popularmusik (z.B. Rock, Pop, Jazz, Gospel o.ä.). Die instrumentale Begleitung erfolgt durch einen mitgebrachten Korrepetitor oder durch ein Halbplayback.
  • Vom-Blatt-Singen einer Chorstimme aus einem Gospelchorsatz.
  • Vortrag eines Gedichts oder eines anderen Textes eigener Wahl in deutscher Sprache.

5. Prüfungsgespräch

  • Kurzes Gespräch über Ihre Bewerbung und den Studiengang

Ausländische Studienbewerber und -bewerberinnen müssen eine für das Studium ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache nachweisen. Diese wird von der Hochschule in einem Gespräch überprüft, das Fragen von Studienorganisation, Studieninhalten und der Gestaltung von Musik thematisiert.


Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie einen detaillierten Zeitplan für Ihre Aufnahmeprüfung. Wir planen darin ein, dass Sie sich vor den Aufnahmeprüfungen am Instrument einspielen können.

Das Ergebnis der Aufnahmeprüfung wird Ihnen nach Schluss der letzten Prüfung in einem Einzelgespräch mitgeteilt. Nach bestandener Aufnahmeprüfung haben Sie dann zehn Tage Zeit, der Hochschule die Annahme des Studienplatzes zu erklären.

 

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns gerne!